Fachgutachten
OLG Celle 2007: Entscheidung über Testierfähigkeit eines Erblassers
Die erforderliche Einsichtsfähigkeit, sprich, die Fähigkeit eines Erblassers, eine von ihm abgegebene Willenserklärung einzusehen, wird nicht schon...
Gutachterliche Validierung der Testierfähigkeit in Relation zu chronischen Wahnvorstellungen
Beschluss des Oberlandesgericht Frankfurt am Main v. 17.08.2017 - 20 W 188/16 -
40. Jubiläum des Haager HKÜ
Am 25.10.2020 feierte das Haager Übereinkommen über die zivilrechtlichen Aspekte internationaler Kindesentführung (HKÜ) 40. Jubiläum. Das Haager...
Rechtsprechungsübersicht zum Erbrecht
BGH, Beschluss v. 12.7.2017 – IV ZB 15/16
BGH, Urteil v. 30.1.2018 – X ZR 119/15
BGH, Urteil v. 14.3.2018 – IV ZR 170/16
BGH, Beschluss v....
Bundesgerichtshof, Beschluss v. 6.2.2019 – XII ZB 408/18: Kindeswohlgefährdung: Verhältnismäßigkeit gerichtlicher Maßnahmen
Bundesgerichtshof, Beschluss v. 6.2.2019 – XII ZB 408/18
Eine Kindeswohlgefährdung gemäß des § 1666 I BGB liegt dann vor, wenn eine gegenwärtige, in...
Bundesverfassungsgericht, Beschluss v. 26.3.2019 – 1 BvR 673/17: Rechtliche Beurteilung einer Stiefkindadoption in nichtehelichen Familien
Bundesverfassungsgericht, Beschluss v. 26.3.2019 – 1 BvR 673/17
EuGHMR, Entscheidung v. 10.9.2019 – Beschwerde Nr. 37283/13: Rechtliche Beurteilung eines Sorgerechtsentzug wegen avisierter Adoption eines Pflegekindes
Pflegekindschaftsverhältnisse sind von Verfassung wegen im Grundsatz auf Zeit angelegt sind; dies lässt auf die mit der Rechtsprechung des...
Bundesgerichtshof, Urteil v. 22.10.2019 – X ZR 48/17: Voraussetzungen des Schenkungswiderrufs
Der Widerruf einer Schenkung wegen groben Undanks setzt keine dezidierte rechtliche Begründung voraus.
Der Widerruf einer Schenkung gemäß § 530 BGB...
Bundesgerichtshof, Beschluss v. 30.10.2019 – XII ZB 144/19 - Notwendigkeit eines Fachgutachtens in betreuungsrechtlichen Fragestellungen zur Validierung der freien Willens- und Urteilsfähigkeit
Die gerichtliche Bestellung eines Verfahrenspflegers für den Betroffenen ist nach § 276 I S. 2 Nr. 2 FamFG regelmäßig schon dann geboten, wenn sich...
Bundesgerichtshof, Beschluss v. 27.11.2019 – XII ZB 511/18
Die Änderung einer Übertragung des Aufenthaltsbestimmungsrechts auf einen Elternteil ist trotz eines auf den Wechsel in den Haushalt des anderen...