Posttraumatische Belastungsstörung und Auswirkungen auf das Gedächtnis

Der Abruf von Erinnerungen an vergangene Ereignisse, Gefühle und Erfahrungen ist ein komplexer Prozess. Wenn wir traumatische Ereignisse erleben, wie es durch sexualisierte Gewalt der Fall ist, ergibt sich eine ganze Reihe zusätzlicher Schwierigkeiten und Komplexitäten. Besonders wichtig wird dies in Gerichtsverfahren, die sich überwiegend oder ausschließlich auf die Aussage des Opfers stützen, wo das Problem der Fehlbarkeit des Gedächtnisses in den Mittelpunkt rückt. Einige Forschungsarbeiten betonen die Möglichkeit, Erinnerungen hervorzurufen, zu verändern oder zu unterdrücken, insbesondere im Rahmen einer Psychotherapie.